Neuigkeiten und Newsletter
Informieren Sie sich hier über die REGION!
Branchen-Neuigkeiten aus der LEIPZIG REGION
Jobangebot: Leitung Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig (GRL)
zur StellenausschreibungDie Gemeinde Borsdorf besetzt zum 1. September 2025 unbefristet die Stelle „Leitung Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig (m/w/d)“.
Die wesentlichen Aufgaben sind die Leitung der Geschäftsstelle – Dienstleistung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in enger Zusammenarbeit mit: Stadt Leipzig, Dez. III, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Sprecher des GRL, Bürgermeisterin der Gemeinde Borsdorf sowie AG-Leitern. Dazu gehört auch das Management von AG-Leiter-Sitzungen, Arbeitsgruppen und Konferenzen.
Sie haben einen Studienabschluss, der auf diese Aufgaben einzahlt bzw. eine vergleichbar anerkannte Qualifikation, Erfahrungen in (Regional)Management, PR und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie bringen mit: hohes Maß an Eigeninitiative, strategischem Denken, Organisationsgeschick, Entscheidungsfreude, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit.
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie unten (Button "zur Stellenausschreibung"). Die Ausschreibung läuft bis zum 16. Mai 2025.
(Logo: Grüner Ring Leipzig)
Jobangebot: Projektmanager:in Grüner Ring Leipzig (GRL)
zur StellenausschreibungDie Gemeinde Borsdorf besetzt, vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für drei Jahre die Stelle Projektmanager:in Grüner-Ring-Leipzig-Radroute (m/w/d).
Wesentliche Aufgabe ist die schrittweise Planung und Umsetzung der priorisierten Maßnahmen aus dem "Konzept zur Neukonzeption und Qualifizierung der GRL-Radroute".
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie unten (Button "Zur Stellenausschreibung"). Die Ausschreibung läuft bis zum 25. April 2025.
(Radwegweisung am GRL in Böhlen | Foto: Antje Beimel)
Jobangebot: Kanupark Markkleeberg sucht Guides (m/w/d)
zur StellenausschreibungDer Kanupark am Markkleeberger See sucht für die kommende Saison Raft- und Surfguides (m/w/d). Wer einen Nebenjob mit viel Bewegung und Spaß möchte, sollte sich schnellstmöglich bewerben. Die Ausbildung zum Guide bietet der Kanupark ab 12.05.25 an.
„Wir planen mit rund 80 Personen, die uns in dieser Saison als Raft- und Surfguides unterstützen“, sagt Frank Henze, Sportkoordinator des Kanuparks.
Alle Informationen zum Kurs, zu den Arbeitseinsätzen und Anforderungen finden Sie über den Button Stellenausschreibung.
Telefonisch erreichen Sie zu diesem Thema Frank Henze unter 034297 141294.
(Saisonarbeit mit Fitness | Foto: Kanupark Markkleeberg)
Jobangebot: Koch/Köchin oder Beikoch/-köchin in Leipzig
zur StellenausschreibungDie Hospiz Villa Auguste Leipzig gGmbH sucht für ihr stationäres Hospiz (14 Bewohner:innen) und das Tageshospiz (max. 8 Gäste) Unterstützung, um in der offenen Bewohnerküche gemeinsam zu kochen, zu backen oder Frühstück/Abendbrot vorzubereiten.
Die Bewohner:innen sind mobil, können jederzeit in der Küche verweilen oder essen auch dort.
Bringen Sie neben Ihren Kochkünsten auch Ruhe und Empathie für die Bewohner:innen und Angehörigen mit, dann bewerben Sie sich gern.
(Foto: pexels-photo)
Landkreis Nordsachsen registriert Ihr Unternehmen kostenfrei in der RegioApp
zur RegioAppAndere Regionen machen es bereits vor: Sie nutzen smarte Lösungen, um ihre örtlichen Erzeuger und Anbieter zu stärken und deren Außenwirkung zu erhöhen. Um die Sichtbarkeit landwirtschaftlicher Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe sowie Lebensmittelhandwerker der Grund- und Nahversorgung im Landkreis Nordsachsen zu erhöhen, geht die RegioApp auch hier an den Start.
Vorteile für Nutzer der App:
Die RegioApp bietet eine schnelle, kostenlose und unkomplizierte Suche nach regionalen Angeboten in der eigenen Umgebung. Angezeigt werden direktvermarktende Betriebe und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden, Lebensmitteleinzelhändler
mit regionalen Produkten, Wochenmärkte und viele mehr.
Vorteile für Anbieter in der App:
Die RegioApp macht regionale Angebote sichtbar und unterstützt als digitaler Einkaufsführer hiesige Initiativen und Netzwerke. Die WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen berät Interessenten bei der Aufnahme ihres Profils in die App und
übernimmt die Kosten.
Sie bieten regionale Produkte an oder haben eine Gastwirtwirtschaft mit regionalen Produkten? Dann können Sie über den Landkreis Nordsachsen die digitale Plattform kostenfrei einbinden und erhalten Unterstützung bei der Aufnahme ihres Profils in die App. Nutzen Sie dafür den Mailkontakt: wirtschaft@lra-nordsachsen.de.
(Bild: RegioApp)
Das Jahr 2025 wird in Grimma zu einem Fest
zum Festprogramm825 Jahre Stadtgeschichte, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin – mehrere Jubiläen, die eine ganze Stadt in eine große Bühne verwandeln.
Das Jubiläumsjahr zeigt, wie facettenreich Grimma ist: Ein Jahresprogramm, das Tradition, Kultur und Sport verbindet, lädt zum Mitfeiern ein. 15 ausgewählte Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt. Höhepunkte gibt es reichlich: 825 Jahre Grimmaer Stadtgeschichte, das Gymnasium St. Augustin, eine der ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens, wird 475 Jahre und Höfgen, das „Dorf der Sinne“, feiert 750 Jahre Geschichte.
(Grimmas Altstadt mit Pöppelmannbrücke und Schloss an der Mulde | Foto: Philipp Herfort)
SACHSENAUSKUNFT - Fahrplanauskunft für die Anreise mit Bus und Bahn für Touristiker sowie Gäste
Link zur SachsenauskunftAb jetzt wird die Planung von Reisen und Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfacher und komfortabler. Unter http://www.sachsenauskunft.de finden Sie Fahrplanauskünfte in Echtzeit.
Die Sachsenauskunft ermöglicht Ihren Gästen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu planen. Ein besonderer Vorteil der Sachsenauskunft ist die Integration der Fahrplandaten aller deutschen Verkehrsträger. Sie erhalten dadurch umfassende Informationen über Verbindungen, die nicht nur innerhalb Sachsens, sondern über die Landesgrenze hinaus gehen. Zudem ist die Sachsenauskunft in deutscher und englischer Sprache nutzbar.
Short Facts: Gut geplant mit Bus & Bahn
- Stets aktuell: Informationen über Abfahrts- und Ankunftszeiten basieren auf Echtzeitdaten, sodass Reisende immer die besten Verbindungen nach aktueller Verkehrssituation erhalten.
- Moderne Optik: Nutzende können sich die gewohnten OpenStreet Map-Karten anzeigen lassen, um ihre Route besser zu visualisieren und wichtige Punkte in der Umgebung zu finden.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienoberfläche erlaubt eine problemlose Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone.
- Zusätzlicher Service: Binden Sie die Sachsenauskunft einfach per Link oder Widget auf Ihre Website ein. Praktisch ist ebenfalls die Anzeige als Abfahrtsmonitor.
Weitere Informationen und Unterstützung bei der Integration der Sachsenauskunft in Ihre Website erhalten Sie hier:
Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO)
Peggy Schindler
www.sachsenauskunft.de
sachsenauskunft@vvo-online.de
(Foto: VVO)
bis 31.05.25 Bewerbung Bio-Erlebnistage Sachsen
mehr erfahren und anmeldenEine perfekte Gelegenheit, sachsenweit einem interessierten Publikum den eigenen Bio-Betrieb vorzustellen. Die Bio-Erlebnistage sind eine Aktion des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und finden vom 29.08. bis 05.10.25 sachsenweit statt.
Bis zum 31.05.25 können Sie sich bewerben und damit Ihr Unternehmen präsentieren. Der Blick "hinter die Kulissen" kann Hofführungen, Verkostungen oder Mitmach-Aktionen beinhalten.
Beachten Sie bei der Anmeldung auch die Möglichkeit, verschiedene Werbemittel beantragen zu können.
(Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Foto: Victor Smolinski)
RegioBrunch - Termine 2025
Link zum LEADER-ProjektDie Sonntagsbuffets werden auch 2025 wieder mit regionalen Spezialitäten aus dem "Leipziger Muldenland" gefüllt.
Gefördert wird die Veranstaltungsreihe mit Gastronomen, die bewusst regionale Produkte nutzen und diese im Rahmen des Brunches präsentieren, mit Mitteln aus der LEADER-Initiative.
Alle Termine:
23.03.2025 im Gasthaus Schlosswächter, Colditz
Tel. 034381 124040, gasthaus@gasthauf-colditz.de
06.04.2025 im Restaurant Schloss Wurzen
Tel. 03425 853590, info@schloss-wurzen.de
11.05.2025 im Rittergut Dornreichenbach, Lossatal
Tel. 0178 2063812, info @rittergut-dornreichenbach.de
27.07.2025 im Haus 16 Ballendorf, Bad Lausick, OT Ballendorf
Tel. 034345 181211, info@haus-16.de
12.10.2025 im Landgasthof Dehnitz, Wurzen, OT Dehnitz
Tel. 03425 851336, kathrin@landgasthof-dehnitz.de
30.11.2025 im Gasthaus Schlosswächter, Colditz
Tel. 034381 124040, gasthaus@gasthauf-colditz.de
(Foto: RegioBrunch - ein Vorhaben der LEADER-Region Leipziger Muldenland)
Pressemitteilungen aus der LEIPZIG REGION
Neue Sonderausstellung im NaturparkHaus: Der Elbebiber - Rebell der Artenvielfalt
Pressemitteilung Naturpark, 29.04.2025Bad Düben – Wer im NaturparkHaus Bad Düben dem Biber schon einmal tief in die Augen geblickt hat, darf sich freuen – die neue Sonderausstellung „Der Elbebiber – Rebell der Artenvielfalt“ ergänzt ab dem 12. Mai die bestehende Dauerausstellung und eröffnet neue, überraschende Perspektiven auf das heimische Wildtier.
Ausstellungszeitraum:
12. Mai bis 12. September 2025 im NaturparkHaus Bad Düben,
Mo/Di/Do/Fr, 10 bis 15 Uhr
(Eintritt frei)
Weitere Infos s. Pressemitteilung
(Foto: Biber in Aktion, © Volker Friedrich)
Auf Entdeckungstour mit dem Heidemönch: Familienwanderung ins geheimnisvolle Moor
Pressemitteilung Naturpark, 22.04.2025Pressel/Dübener Heide – Ein besonderes Naturerlebnis erwartet große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker bei einer spannenden Wanderung in das mystisch anmutende Moor der Dübener Heide.
Gemeinsam mit dem Heidemönch Roland Gempe geht es auf verschlungenen Pfaden hinein in den Zadlitzbruch zwischen Bad Düben und Torgau. Die rund vier Kilometer lange Tour führt durch eine verwunschene Landschaft, geprägt von urigen Bäumen, kleinen Tümpeln und seltenen Arten. Mit Wissen, Witz und Charme berichtet der Heidemönch über Flora und Fauna dieses besonderen Schutzgebietes – und weiß dabei so manche unterhaltsame Anekdote zu erzählen. Kleine Überraschungen am Wegesrand machen die familienfreundliche Wanderung zu einem kurzweiligen Ausflug in die Wunderwelt der Natur.
Termin: Samstag, 3. Mai 2025, von 10 bis ca. 13 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Weitere Infos s. Pressemitteilung
(Foto: Presseler Heidewald- und Moorgebiet, © Naturpark Dübener Heide)
Frühlings- und Genussmärkte 2025 in der LEIPZIG REGION
Pressemitteilung der LTM, 15.04.2025Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch eine Vielzahl von Frühlings- und Genussmärkten, die sowohl Einheimische als auch Besucher zu kulinarischen Erlebnissen und einem Bummel durch die Region Leipzig einladen.
Tipp für Radfreunde: Der Mulderadweg mit neuer Karte und Stempelaktion
Pressemitteilung der LTM, 15.04.2025Der Mulderadweg, ein rund 400 Kilometer langer Fernradweg, begeistert Radfahrer mit einer abwechslungsreichen Flusslandschaft und einer Streckenführung durch insgesamt fünf Tourismusregionen. Er erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wurde Ende 2024 mit einem neu designten Prospekt neu aufgelegt. Ein Highlight der neuen Auflage ist der aktualisierte Stempelpass, der nun 14 Stempelstellen entlang des Radwegs umfasst.
Gut zu Fuß: Fünf beliebte Wanderwege in der LEIPZIG REGION
Pressemitteilung der LTM, 02.04.2025In der traditionsreichen und modernen Region vor den Toren Leipzigs liegen Naturerlebnisse, Kulturgenuss und Freizeitspaß nah beieinander. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz durchzieht die reizvollen Waldgebiete der Dübener und Dahlener Heide, die wildromantischen Flusslandschaften an Mulde und Zschopau und die moderne Wasserlandschaft im Leipziger Neuseenland. Dank der gut ausgebauten Wanderwege können Aktivtouristen auf "Schusters Rappen" das faszinierende Umland erkunden. Hier eine Auswahl von fünf der beliebtesten Wanderwege in der Leipzig Region.
Burgenlandklänge - ein Hörgenuss der besonderen Art
Pressemitteilung der LTM, 27.03.2025Die BurgenLandKlänge versprechen auch in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches Erlebnis für Musikliebhaber. In einzigartigen und historischen Spielstätten in der Region Leipzig erklingen Konzerte unterschiedlichster Musikgenres – von Klassik über Pop und Rock bis hin zu Folk, Blues und sogar kubanischen Klängen. Die Marke der BurgenLandKlänge vereint über 20 außergewöhnliche Orte wie imposante Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Seebühnen, liebevoll restaurierte Herrenhäuser sowie Parks, in denen der Musik gelauscht werden kann.
Bad Lausick wird Kneippkurort und führt nun Doppel-Prädikat
Pressemitteilung der LTM, 27.03.2025Bad Lausick darf sich nun als erster Kurort in Sachsen mit dem Doppel-Prädikat „Heilbad“ und „Kneippkurort“ schmücken. Die Stadt konnte nicht nur das Prädikat „Staatlich anerkanntes Heilbad“ verteidigen, sondern erhielt nun auch die Anerkennung als „Kneippkurort“. Diese wurde im Rahmen der Veranstaltung „Antreten am Kneipptretbecken“ zur Kneipp-Saison-Eröffnung am 22. März 2025 im Kneipp-Kurpark Bad Lausick durch Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch feierlich überreicht.
Neue Tagestour: Auf den Spuren von Ringelnatz von Leipzig nach Wurzen
Pressemitteilung der LTM, 17.03.2025Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH bietet eine neue Tagestour an, die sich an Literatur- und Kulturliebhaber richtet. Unter dem Titel „Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz“ führt sie von Leipzig in die nahegelegene Geburtsstadt des Dichters, Wurzen. Ab sofort ist die Tour über die Website buchbar. Die ersten Termine sind für den 28. März und 13. Juni 2025 angesetzt, die Tour-Zeiten liegen jeweils zwischen 10:00 und 17:00 Uhr.
LINK ZU WEITEREN PRESSEMITTEILUNGEN DER LTM
Pressemitteilungen der LTMHier finden Sie alle Pressemitteilungen der LTM zum ausführlichen Stöbern und Erleben der LEIPZIG REGION. Viel Spaß dabei!