Unsere Themen
Wir arbeiten in Ihrem Interesse!
Touristisches Wegemanagement
- Rad- und Wanderwegekonzeptionen sind ein essentieller Bestandteil zum Ausbaus der touristischen Infrastruktur
- Weiterentwicklung eines einheitlichen touristischen Leitsystems sowie Pflege eines digitalen touristischen Wegekatasters
- wir unterstützen Kommunen bei der Erstellung der planerischen Voraussetzungen für die Routenentwicklung
- wir helfen und begleiten Kommunen bei der Vernetzung und Ergänzung vorhandener Routen und der Baustellen-Umleitungsplanung
- wir betreuen das Netzwerk (ehrenamtlicher) Ortswegewart:innen und freuen uns immer über weitere Interessierte
Link, intern
Qualitätsentwicklung und Klassifizierung bzw. Zertifizierung
- alle Klassifizierungen und Zertifizierungen richten sich nach deutschland- und teilweise europaweitem Kriterien
- Erst- und Folgeklassifizierung von Ferienwohnungen, Ferienparks und Privatzimmern nach den Standards des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)
- Hotelklassifizierung Hotelstars.eu
- Zertifizierung von Bett+Bike-Unterkünften (ADFC)
- Zertifizierung von Qualitätsgastgebern (Wanderbares Deutschland)
Link, intern
Nachhaltigkeit
- wir beraten touristische Partner:innen bei der lokalen, touristischen Strategieentwicklung
- neben
ökologischen Fragen sind es ebenso oft die
wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die das Gesamtbild eines Unternehmens ergeben.
- wir haben mit der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Destination LEIPZIG REGION erarbeitet
- wir begleiten und verknüpfen verschiedene Projekte mit Nachhaltigkeitsaspekten und -ansätzen
Link, intern
Touristische Barrierefreiheit
- fester Bestandteil der Tourismusentwicklung in der LEIPZIG REGION
- enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Freizeit- und Kulturangebote sowie Gastronomie und Hotellerie, um das Thema weiter voranzubringen
- Prüfung neuer Einrichtungen in Zusammenarbeit mit der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbh (TMGS) und der Initiative Sachsen Barrierefrei
- wenn Sie 2025 eine Prüfung wünschen, melden Sie sich gern bei uns: frank.dietze@regionleipzig.de
Für Besucher:innen der Region mit Einschränkungen in ihrer Mobilität, ihres Seh-, Hör- oder Lernvermögens sind in der Karte unterschiedliche Kulturerlebnisse und Freizeitangebote mit der jeweiligen Form der Barrierefreiheit angegeben.
Link, extern, bei Klick auf die Karte, Stand 2025
Detaillierte Informationen und eine Broschüre zum Thema Leipzig und Region barrierefrei erleben finden Sie auf der Website der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM).
Link, extern
Betriebliche Einzelberatung
- wir unterstützen Sie bei einer Vorhabenberatung
- wir beraten öffentliche Stellen, private Personen und Firmen zur Entwicklung touristischer Projekte
- wir helfen Ihnen bei der Einführung von digitalen Prozessen, ggf. auch mit Hilfe des Teams 360Grad Digital des Landestourismusverbands Sachsen (LTM).
Mail-Kontakt
- externe Beratungen durch unsere Partnerinnen für (Online)-Marketing, Digitalisierung sowie das Gewinnen und Binden von Personal
- externe Beraterin für Einrichtungen in Ferienunterkünften
Link, intern
Wissenstransfer und Weiterbildung, Tourismusnetzwerke
Unsere Leistungen:
- wir organisieren verschiedene Weiterbildungsangebote für touristische Anbieter:innen zur Wissensvermittlung und zum fachlichen Austausch
- wir bieten das Netzwerk Tourist-Informationen der LEIPZIG REGION
- wir betreuen das Netzwerk Gästeführung in der LEIPZIG REGION
Folgende Treffen bieten wir regelmäßig an:
- Veranstaltungen in der LEIPZIG REGION zu aktuellen touristischen Themen, z. B. Branchentreffen oder Digitaltag
- jährliche Weiterbildungsfahrten
- Webinare bzw. Seminare
- Netzwerk Tourist-Information
- Netzwerk Gästeführung (neu ab Herbst 2024)
Link, intern
Regelmäßiger Informationsaustausch über:
- drei themenbezogene Newsletter Tourismus, Rad und Wandern sowie Gästeführung mit eigenen und aufgearbeiteten Brancheninformationen
- regelmäßige Informationen zu Netzwerktreffen, relevant für unsere Partner:innen aus Unternehmen, Kommunen, Politik, Vereinen, Kultureinrichtungen sowie dem Wegewart- und Gästeführungsmanagement
Link, intern
Tourismusentwicklung
Tourismus ist in einer Destination kein Selbstläufer:
- Positive Prognosen erfüllen sich in der Regel nur, wenn die Rahmenbedingungen kontinuierlich angepasst werden.
- Für die weiterhin positive Entwicklung im Tourismus ist ein aktives Handeln der Tourismusunternehmen, der Bürger sowie der politischen Instanzen der Region elementar.
- Die Sensibilisierung der Einheimischen für die Bedeutung des Tourismus sowie die konstante Verbesserung der Servicequalität sind Voraussetzungen dafür, dass eine überdurchschnittlich positive touristische Entwicklung weitergehen kann.
Destinationsstrategie | Wirtschaftsfaktor Tourismus | Interessenvertretung | Finanzierung im Tourismus
Link, intern
Tourismusmarketing
- Marketing soll Attraktivität und damit die Zahl der Besucher an einem bestimmten Ort zu erhöhen
- zielgerichtetes und marktorientiertes Handeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten und zu stärken
Für das Marketing der LEIPZIG REGION haben wir die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH beauftragt. Sämtliche Marketingmaßnahmen für die Region Leipzig werden durch den Tourismusverband finanziert. Alles erfolgt in enger Abstimmung und mit regelmäßigem Reporting.
Links, extern
Download, pdf, 1,5 MB
Fragen? Anregungen? Ideen?
Immer her damit!
Innovation entsteht nur im Dialog.
Wir haben deshalb immer ein offenes Ohr.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.