LEADER-Vorhaben

Unsere LEADER-Projekte

Dank der Fördermittel können wir Projekte umsetzen

LEADER-Vorhaben „Projektmanagement Touristisches Wegemanagement für die LEIPZIG REGION"


Kooperationspartner:

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Delitzscher Land                                                         

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Dübener Heide Sachsen                                           

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Klosterbezirk Altzella

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Leipziger Muldenland                                                         

Lokale LEADER-Aktionsgruppe SachsenKreuz+

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Sächsisches Zweistromland-Ostelbien

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Südraum Leipzig

 

Weitere Vorhabenspartner sind:

Landkreis Leipzig

Landkreis Mittelsachsen

Landkreis Nordsachsen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM)

             

Hintergrund:

Für die regionale Tourismuswirtschaft bergen das reiche kulturelle Erbe sowie der Naturraum der Region Leipzig erhebliche Potenziale. Jedoch ergibt sich daraus noch keine gesamtheitliche Wahrnehmung, da eine thematische und organisatorische Vernetzung der einzelnen Highlights untereinander fehlt. Die touristische Infrastruktur muss kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Weiterentwicklung des Wegenetzes konnte bisher Kommunen übergreifend nur in einzelnen Themenschwerpunkten umgesetzt werden. Insbesondere da der Aktivtourismus an Bedeutung für die Region zunimmt, ist die Vernetzung der Landschaft durch attraktive Routen für touristisch relevante Fortbewegungsmittel ausbaubedürftig. Darüber hinaus werden vorhandene Freizeitwegenetze für Rad- und Wanderwege nur lückenhaft durch Serviceeinrichtungen ergänzt. Ein gleichbleibender und flächendeckender Qualitätsstandard kann noch nicht realisiert werden. Mit Hilfe des Projektmanagements soll diesem Defizit entgegengewirkt werden.

 

Ziele:

Folgende Bestandteile sollen im Rahmen des touristischen Wegemanagements nachhaltig aufgebaut werden:

  1. Prüfung der aktuellen Wander- und Radwege basierend auf den Bedürfnissen der definierten Zielgruppen der LEIPZIG REGION und Beseitigung von konzeptionellen Mängeln
  2. Entwicklung eines Kriteriensystems zur Bewertung der Qualität der vorhandenen Routen, um die attraktivsten, profilgebensten und zielgruppenspezifischsten Routen zu identifizieren
  3. Evaluierung des vorhandenen Wegenetzes hinsichtlich Qualität, Frequentierung, Beitrag zur Profilierung der Region, Teilhabe, Nutzungskonflikten und Verknüpfungspotenzial der POIs (Point of Interests)
  4. Identifizierung von Lücken, wo notwendig: Prüfung der Umsetzung weiterer touristischer Routen vor dem Hintergrund der Profilgebung der Region
  5. Prüfung der Möglichkeit zur Zertifizierung von Wanderwegen mit den Siegeln des Deutschen Wanderinstitut e.V. und des Deutschen Wanderverband e.V.: „Premium-Wanderwege“, „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“
  6. Prüfung der Möglichkeit zur Zertifizierung von Radwegen als ADFC-Qualitätsradroute durch den ADFC e.V.
  7. Sicherung der Qualität an Rad- und Wanderwegen durch:
  • Entwicklung eines einheitlichen (digitalen) Erhebungsbogens zur Durchführung von Qualitäts-kontrollen und Erprobung dessen beispielhaft an den Radfernwegen und den Qualitätswan-derwegen der Region
  • Aufbau eines Netzwerkes von kommunalen und ehrenamtlichen Wegewarten zur regelmäßigen Kontrolle der regionalen Haupt- und Wanderrouten zur Unterstützung der Kreiswegewarte
  • Konzeption eines Schadenmeldesystems und Einrichtung einer digitalen Mängelanzeige
  • Aufbau eines Systems zur Beseitigung von Mängeln in der Basisqualität (z. B. Beschilderung, Oberflächen, Rastinfrastruktur etc.)
  • Unterstützung, Begleitung und Beratung der Kommunen zur Schaffung einer qualitativen und zielgruppengerechten Begleitinfrastruktur an Rad- und Wanderwegen
  • Unterstützung, Begleitung und Beratung der Kommunen bei der sukzessiven Vereinheitlichung und Modernisierung des Touristischen Informations- und Leitsystems (TILS)

   8. Vernetzung der vorhandenen digitalen touristischen Wegekataster der Landkreise Leipzig, Nordsachsen und Mittelsachsen zur gebietsübergreifenden Bestandsdatenpflege:

  • gebietsübergreifende Erfassung, Pflege und Aktualisierungen des Wegenetzes
  • gebietsübergreifende Erfassung, Pflege und Aktualisierungen der Beschilderung
  • Veröffentlichung und Kooperation mit internen und externen Partnern

   9. Vernetzung der regionalen Akteure zur Initiierung und Abstimmung von interkommunalen Projekten sowie zum Wissenstransfer:

  • Gründung und Etablierung einer AG touristischer Radverkehr LEIPZIG REGION
  • Gründung und Etablierung einer AG Wandern und Fußwegeverkehr LEIPZIG REGION 


LEADER-Vorhaben „Interkommunales Wanderwegekonzept für den nördlichen Geopark Porphyrland"


Kooperationspartner:

Lokale LEADER-Aktionsgruppe Leipziger Muldenland                                                     

Weitere Vorhabenspartner sind:

Stadt Grimma

Stadt Trebsen

Gemeinde Bennewitz

Stadt Wurzen

Gemeinde Lossatal

Gemeinde Thallwitz

             

Hintergrund:

Für den nördlichen Teil des Nationalen Geoparks Porphyrland (6 Kommunen: Grimma, Trebsen, Bennewitz, Wurzen, Lossatal und Thallwitz, insgesamt ca. 530 qkm) soll ein Wanderwegekonzept und darauf aufbauend ein Ausschilderungskonzept erarbeitet werden. Von diesem Projekt wird eine Verbesserung der touristischen Erschließung des Geoparks Porphyrland und des Muldenlandes, eine Verbesserung der Wanderwegeverbindungen innerhalb und zwischen den Kommunen sowie eine Angebotsbereicherung der LEIPZIG REGION erwartet. Das Konzept bildet die Grundlage für die Ausschilderung der GeoWanderRouten und Wanderwege bzw. für die Kompletterneuerung von veralteten und defekten Ausschilderungen in den Kommunen, für die Installation von Begrüßungs-, Informations- und Orientierungstafeln sowie Geotopbeschilderungen und für die Beantragung der entsprechenden Fördermittel. Das Konzept soll konzeptionelle Ideen aus Wanderwegekonzepten im regionalen Umfeld (z. B. Parthewanderkonzept, touristisches Wegekonzept der Städte Bad Lausick und Colditz, Leit- und Ausschilderungskonzept der Kommunen Wermsdorf und Mügeln sowie Wanderwegeplanung des Landkreises Nordsachsen) aufgreifen und im Untersuchungsraum fortführen.

 

Ziele:

In einer Wanderwegekonzeption sollen für die beteiligten Kommunen folgende Bestandteile erarbeitet werden:

 

  1. Analyse des Istzustands
    1.1. Allgemeine Betrachtung der Wanderregion
    1.2. Betrachtung und Analyse der vorhandenen Wanderwegeinfrastruktur

  2. Bewertung des Potentials des vorhandenen Wanderwegenetzes, der Wanderinfrastruktur, der Themensetzung und der Wanderangebote anhand der Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbands, Aufzeigen von Stärken und Schwächen, von Chancen und Risiken und von Potentialen, Einschätzung des Potentials für den Wandertourismus (lokal, regional, überregional, national) mit Begründung, Bewertung von Zielgruppen mit Begründung und Betrachtung des Gesamtareals sowie   Berücksichtigung aktueller touristischer Untersuchungen im LTV Sachsen, im TV SBuHL sowie in der LTM, Bewertung des Inwertsetzungspotenzials der Geotope und Empfehlung notwendiger Maßnahmen

  3. Qualifizierung des Wanderwegenetzes durch Entwicklung eines qualifizierten Wanderwegenetzes für den nördlichen Geopark Porphyrland auf Grundlage der Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes und der Fachplanung touristische Wanderwege im Freistaat Sachsen. Es sollen dafür erforderliche Ergänzungen, aber auch sinnvolle Reduzierungen im Wegenetz (Parallelverläufe, Überlagerungen) vorgenommen und Wegeanbindungen an die Nachbarregionen (Iststand/Konzepte) geplant werden.

  4. Qualifizierung der Wanderangebote durch Aufzeigen von möglichen thematischen und lokalen Schwerpunkten, von Arealen mit besonderem Potential,  Aufzeigen von Maßnahmen und ergänzenden Produkten, die sowohl die thematischen Wanderrouten als auch den Wandertourismus im nördlichen Geopark Porphyrland sinnvoll stärken können, Vorschläge für die Entwicklung und Etablierung von neuen charakteristischen Angeboten in der Region zur Steigerung der regionalen Identität und sinnvollen Ergänzung des Wandertourismus, Vorschläge für die zielgruppenorientierte Vermarktung und die sinnvolle Vernetzung der bestehenden, qualifizierten und neuen Angebote.


  5. Standorte für die touristische Wegweisung finden, Informationserteilung und Infrastruktur durch die Erarbeitung einer logischen Zielauswahl (Zielspinne) unter Berücksichtigung von überregionalen, lokalen und touristischen Zielen in Abhängigkeit zum Wanderwegenetz (Fixierung von Infrastrukturen, die auf Wegweisung ausgewiesen werden sollen, gemeindegrenzübergreifend), Ausarbeitung konkreter Standortvorschläge für Geotopbeschilderungen, Begrüßungs-, Informations- und Orientierungstafeln, Ausarbeitung konkreter Vorschläge für die Qualifizierung bestehender oder Schaffung neuer Rastanlagen, Ausarbeitung konkreter Standortvorschläge für die Pfosten der Wegweisung einschl. Wegweisungselemente für die ausgearbeiteten Routen unter Nutzung der Datenblätter zur Erfassung im digitalen Wegekataster Landkreis Leipzig, Aufbereitung für jede Kommune einzeln mit Übersichtskarte und Angabe der benötigten Anzahl an Wegweisern und Vollwegweisern, an Begrüßungs-, Informations- und Orientierungstafeln und an Geotopbeschilderungen sowie an neuen Rastanlagen in Form eines Leistungsverzeichnisses als Grundlage für die Kostenschätzung sowie  Ausarbeitung konkreter Maßnahmepläne für jede der beteiligten Kommunen zur Beseitigung nicht mehr benötigter Ausschilderungs- und Informationselemente

  6. Fundierte Kostenschätzung für die bauliche Umsetzung der touristischen Wegweisung und Informationserteilung zur Beantragung von Fördermitteln als Gesamtaufstellung sowie als Teilaufstellung für jede der beteiligten Kommunen erstellen

  7. Digitale Erfassung des entwickelten Wanderwegenetzes im Wegekataster der Landkreise Leipzig und Nordsachsen.


Share by: