07.12.23 Treffen mit der IU Internationale Hochschule

Frank Dietze • 8. Dezember 2023

Exkursion Studierender der IU Internationalen Hochschule Leipzig und Dresden

Am 07.12.2023 trafen sich Studierende der IU Internationalen Hochschulen Leipzig und Dresden in Begleitung ihrer Professorin Neda Nouri-Fritsche mit uns in Wurzen. Am Bahnhof trafen wir Wilfried Römling vom Wurzener Geschichts- und Altstadt-Verein, der uns Wurzen näher brachte und über die Arbeit als Gästeführer erzählte. Er brachte uns bis zur Tourist-Information Wurzen, in der die Studierenden einen weiteren Aspekt des touristischen Angebots kennenlernten. Wir danken den Mitarbeiterinnen der Tourist-Information für die Mitgabe von Informationsmaterial in kleinen Tüten. Das Knotenpunktsystem für Radfahrende im Wurzener Land haben wir hier noch einmal deutlich veranschaulicht bekommen.

Anschließend fuhren wir zum Rittergut Heyda, in dem uns Familie von Carlowitz mit einem Imbiss, Kaffee und Glühwein erwartete. Die angenehme Atmosphäre, der besondere Raum mit Kamin, haben uns beim Seminar zu weiteren Themen des Tourismus im wahrsten Sinne des Wortes näher zusammenrücken lassen. Frank Dietze vom Tourismusverband Leipzig Region e. V. stellte die Aufgaben des Verbands und der Leipzig Tourismus Marketing GmbH vor. Danach führte uns Rebecca Heinze vom Geopark Porphyrland ins Reich der Geologie ein. Mit dem Projekt GeoGenuss bekamen die Teilnehmenden alle eine kleine Überraschung von ihr. Felicitas von Carlowitz hat uns spannende Einblicke in das Konzept des Ritterguts gewährt. Das weitreichende Konzept beinhaltet u. a. Beherbergung, ökologische Landwirtschaft, die auch teilweise von Gästen miterlebt werden kann, einen Wildkatzenpfad, der in Zusammenarbeit mit dem BUND entstand, und Nachhaltigkeit in vielen Punkten. Dazu gehört z. B. die Verwendung von Holz aus den eigenen Wäldern.

An diesem Exkursionstag lernten die Studierenden verschiedene Akteur:innen und Aspekte im Tourismus kennen, für die Management, Organisationsaufgaben, Vorbereitungen und die Liebe am touristischen Dasein und Netzwerken unerlässlich sind. 

In Absprache mit der IU Internationalen Hochschule werden Studierende zukünftig Studienarbeiten und Untersuchungen zu touristischen Projekten in der LEIPZIG REGION übernehmen. Insofern Sie auch Themen haben, die eine akademische und wissenschaftliche Betreuung oder Analyse benötigen, können Sie sich gern an uns wenden: frank.dietze@regionleipzig.de. Wir verbinden Sie dann mit den entsprechenden Seminargruppen.


Fotos: Frank Dietze, Tourismusverband Leipzig Region e. V. und Prof. Neda Nouri-Fritzsche, IU Internationale Hochschule

von Frank Dietze 2. Oktober 2025
Regelmäßig kostenfreie Veranstaltungen im Tourismus
von Frank Dietze 1. Oktober 2025
am 03.11. von 10-16 Uhr in der Alten Börse
Wanderer im Wald auf Pfad
von Florentien Moder 1. Oktober 2025
Austausch in Bad Lausick
Schloss Hartenfels von oben fotografiert mit der Elbe im Hintergrund
von Frank Dietze 30. September 2025
Auf Schloss Hartenfels
Werbebild mit einer Geo-Rangerin, die eine Gruppe Kinder in der Natur begleitet.
von Frank Dietze 27. September 2025
Info-Veranstaltung am 06.08.25
Gast an einer Hotelrezeption
von Frank Dietze 25. September 2025
an der Volkshochschule Leipzig
Gruppe bei einer Stadtführung mit Guide
von Frank Dietze 8. August 2025
an der Volkshochschule Nordsachsen
Das Neue Rathaus in Leipzig ist Treffpunkt für das erste Treffen der Gästeführer:innen
von Frank Dietze 7. August 2025
Mit knapp 50 Teilnehmenden aus vielen Orten der LEIPZIG REGION
Wanderer auf Wanderwegs unterwegs
von Florentien Moder 15. Mai 2025
EUROPEAN TRAILS e. V.: neuer Verein kümmert sich um Lobbyarbeit für Wegemanagement auf EU-Ebene
von Frank Dietze 6. April 2025
Anmeldung